Worin besteht der grundlegende Unterschied zwischen Finanzierung und Leasing?
Bei der Finanzierung entscheiden Sie sich für das Eigentum am Fahrzeug. Nach Ende der Vertragslaufzeit gehört das Fahrzeug dann Ihnen. Es werden dabei unterschiedliche Vertragsformen angeboten, die es erlauben, eine bedarfsgerechte Finanzierung zu erstellen: Anzahlung, Vertragslaufzeit, Höhe der Monatsraten sowie verschiedene Alternativen zur Begleichung einer evtl. Schlussrate können individuell definiert werden. Beim Leasing zahlen Sie während der Laufzeit lediglich für die Zeit der Nutzung. Die Leasingrate wird auf Basis des geschätzten Wertverlusts kalkuliert. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit geben Sie das Fahrzeug einfach wieder zurück und können anschließend ein neues leasen. Auch hier werden bedarfsgerechte Vertragsformen angeboten, zudem können verschiedene Service- Dienstleistungen eingeschlossen werden.
Diese Informationen haben keinen rechtsverbindlichen Charakter. Es gelten die Regelungen aus dem jeweiligen Finanzierungs- oder Leasingvertrag. Irrtümer vorbehalten.